TRAINING

Deal or No-Deal? Der schnelle Business Model Check-Up

Workshop für Investor:innen, Gründer:innen und Innovatoren

Du willst Klarheit, ob eine Geschäftsidee oder ein Produkt funktionieren kann? Du möchtest schnell herausfinden, inwieweit das oder dein Startup wirklich das Potential zum Durchbruch hat? Du willst in kurzer Zeit verstehen, wie attraktiv das Geschäftsmodell ist? Dann ist dieser Workshop perfekt für Dich!

1 Tag

weltweit

10

990€

zzgl. MwSt.

Die Frage aller Fragen – vor allem bei Startups

Mit Hilfe eines innovativen Kartensets näherst Du Dich der Antwort auf die Fragen Schritt für Schritt und hältst Deine Ergebnisse übersichtlich fest, entwickelst so ganz nebenbei die Grundzüge des Geschäftsmodells. Wir schauen uns die Stolpersteine an, bringen die Dinge auf den Punkt und legen, wenn notwendig, den Finger auch einmal in die Wunde.

Egal, ob Du Dein eigenes Modell erfolgreich ins Lebens rufen, Dein bestehendes Business überprüfen willst oder ein fremdes Modell bewerten musst: am Ende wirst Du Deine Antwort haben und eine Reihe von Ansatzpunkten, an denen Du starten kannst, um etwas zu verbessern oder weiter voranzubringen.

Ansprechpartner

Next Dates

24. September 2024
05. November
2024

Dieses Training ist für dich geeignet, wenn

WORKSHOP AGENDA

VORBEREITUNG AUF DEN WORKSHOP – LERNVIDEOS & AUFGABEN

Tragfähige Geschäftsmodelle Schnell erkennen: Problematiken und Stolpersteine bei der Geschäftsmodellevaluation.

Was WIRKLICH wichtig ist: Wenn es darum geht, eine frühe Idee oder ein noch junges Business einzuschätzen.

Die Schritte zur Geschäftsmodellevaluation: die Bedeutung des Problem-Solution-Fit; die Zielgruppe angemessen definieren; der oft vergesse Faktor.

Die Frage, um die es WIRKLICH geht: „Kann man damit JEMALS Geld verdienen?“; die Rolle der Unit Economics und der „kleinsten Einheit“; wichtige Kennzahlen.

Zusammenfassung und Vorbereitung des Tagesworkshops: „Hausaufgaben“ und Vorbereitung des Präsenz-Workshops; Ausblick und Klärung von Fragen

TAGESWORKSHOP IN PRÄSENZ

Die Geschäftslogik auf einen Blick erfassen: Kurzer Pitch der Teilnehmenden; Geschäftsmodelle zahlenbasiert bewerten

Die Potentiale eines Geschäfts erkennen: Das Problem mit dem Problem; Lösung und wirklicher Problem-Solution-Fit; Zielgruppe und Problem-Solution-Target Group-Fit; Definition der „kleinsten Einheit“, der Revenue Streams und aller wichtigen KPIs; Berechnung der wichtigsten Unit Economics

How-To-Fragen: Alles was Du wissen willst: Auswertung und Diskussion der Ergebnisse; Ansätze für Verbesserungen und mögliche nächste Schritte; Abschluss und Ausblick

Lernziele: Nach dem Seminar bist Du in der Lage… 

  • praktisch jede beliebige Geschäftsidee schnell und effizient auf ihre Erfolgsaussichten zu überprüfen
  • die Stärken und Schwächen Deines eigenen oder eines Geschäftsmodells, mit dem Du arbeitest, zu benennen
  • nächste Schritte zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen

DEINE EXPERTin

Ruth Cremer ist seit vielen Jahren in der Startup-Szene aktiv, unter anderem war sie Investment Manager bei einem großen Venture Capital Investor und hat in IT-Startups investiert. So lernte sie nicht nur, was Investoren von Startups sehen wollen, sondern auch, wie schwer es vielen Gründer:innen fällt, ihr Geschäftsmodell sauber zu definieren und richtig einzuschätzen.

Selbst Diplom-Mathematikerin, brachte sie hier viel analytisches Verständnis mit und nutzte dies im Anschluss – zusammen mit ihren Erkenntnissen aus der Arbeit mit tausenden von Startups und langjährigem Dozententum im Bereich Unternehmertum- um Best Practices, Modelle und Herangehensweisen zu entwickeln, die es Gründer:innen endlich einfacher machen sollen, den „Zahlenkram“ rund um ihr Geschäftsmodell in den Griff zu bekommen und auch Investoren tatsächlich zu überzeugen.

Heute entwickelt sie mit ihrem Unternehmen Entrepreneurial Education innovative Lernprodukte für alle, die tiefer in die Welt von Gründung und Startups eintauchen wollen – immer mit Leichtigkeit und dem Spaß und Neugier an der Sache im Blick.

Beraterin & Autorin

Bekannt ist Ruth aus als Business Beraterin von „Die Höhle der Löwen“, Deutschlands erfolgreichster Startup-Show auf Vox, die sie seit vielen Jahren bei der Auswahl und Vorbereitung der KandidatInnen berät. Sie ist auch die Autorin des zugehörigen Buchs „Die Höhle der Löwen – vom Pitch zum Deal“ und bekannt aus zahlreichen Gastauftritten in Podcasts, Print und TV sowie als regelmäßige Autorin für die bekannte Startup-Plattform deutsche-startups.de.

NOCH UNSICHER?
DEINE ERSTE BERATUNG GEHT AUF UNS

  • 100% kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
  • Tiefergehende Informationen und erste Einblicke in die Angebotswelt mit wertvollen Insights
  • Kläre Deine Fragen im persönlichen Dialog mit Fachexperten

Deal or No-Deal?

Melde dich jetzt an!

Hast Du Fragen?

INKLUSIVE HOCHSCHULZERTIFIKAT

  • Teilnahme-Zertifikat der Hochschule Fresenius über Deine neu erworbenen Fähigkeiten
  • Online-Badge als Aushängeschild für Deine starke Positionierung in der Startup Community
  • Erweiterung zum Mini-MBA Startup Investment oder Funding Expert möglich.

IM POWER PACKAGE ENTHALTEN

GRÜNDER:INNEN-BENEFIT

HOLE DIR DAS POWER-PACKAGE STARTUP FUNDING STRATEGY!

  • Individueller Funding-Support
  • 1:1 Coaching mit erfahrenen BAs
  • Bootcamps und Investoren Workshops

IM POWER PACKAGE ENTHALTEN

GRÜNDER:INNEN-BENEFIT

QUALIFIZIERE DICH FÜR DEN EUROPEAN SUPER ANGELS CLUB

Dieses Coaching- & Weiterbildungsprogramm qualifiziert Dich auch für einen potentiellen Zugang zu über 4.500 Investoren:innen des European Super Angels Club (ESAC) – eine Initiative von Venionaire Capital und KPMG Austria Partners. Der ESAC ist ein paneuropäischer Investmentclub für Business Angels, vermögende Privatpersonen, Family Offices und Venture Capital Unternehmen. EASC scoutet für den Deal Flow und verbindet die Mitglieder mit einer sorgfältigen Vorauswahl investitionsbereiter paneuropäischer Startups. Die Clubmitglieder syndizieren ihre Investitionen und nutzen ihre gemeinsame Finanzkraft und ihr Know-how, um Risiken zu bündeln und Zugang zu jungen europäischen Wachstumsunternehmen zu erhalten.

Häufig gestellte fragen

Das Programm richtet sich an Investor, Gründer und Entscheidungsträger, die schnell und effizient Geschäftsmodelle auf ihre Erfolgsaussichten überprüfen möchten.

Nein, das Programm ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Investor

und Gründer geeignet. Alle relevanten Grundlagen werden praxisnah vermittelt.

Das Programm umfasst die Analyse von Geschäftsmodellen, Bewertung von Marktdaten, Identifikation von Risiken und Chancen, und die Anwendung bewährter Check-Up-Methoden.

Das Seminar wird von Ruth Cremer, einer erfahrenen Investment Managerin und Beraterin aus „Die Höhle der Löwen“, geleitet.

Ja, das Programm bietet praxisnahe Übungen und Fallstudien, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden und reale Szenarien zu bewerten.

Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Teilnahme-Zertifikat der Hochschule Fresenius sowie ein Online-Badge.

Das Programm ist ein intensiver Workshop, der an einem Tag durchgeführt wird und mit vorbereitenden Lernmaterialien ergänzt wird.

Ja, wir bieten weiterhin Coaching und Unterstützung an, um die Evaluation und Optimierung von Geschäftsmodellen kontinuierlich zu verbessern.

Weitere Empfehlungen

Alexander von Hecken

Dein direkter Draht zu uns

Du hast Fragen zu Themen rund um die Entrepreneur Academy? Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.