SEMINAR
Grundlagen Venture Capital & Angel Investing
Seminar für Frühphasen-Investor:innen inkl. Hochschulzertifikat
Du möchtest in aufstrebende Startups investieren? Du willst verstehen, wie der VC-Markt funktioniert? Du willst ein strategisches Beteiligungsportfolio aufbauen? Dann bist du hier richtig.

2 Tage

Idstein

10
1.990€
zzgl. MwSt.

Startup-Beteiligung in der Frühphase
Dieses Seminar bietet Dir einen umfassenden Einblick in die spannende Welt des Startup Investing und legt den Schwerpunkt auf die Grundlagen der Startup-Beteiligung in der Frühphase. Wir behandeln verschiedene Aspekte des Startup Investments, darunter die Vielfalt der Frühphaseninvestoren, die Motivation hinter dem Engagement von Angel Investoren, unterschiedliche Investitionsstrategien, wichtige Regeln für Startup Investments und den Investmentprozess. Darüber hinaus beleuchten wir die Risiken von Frühphaseninvestitionen und diskutieren die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beteiligung an Startups.
Du erfährst, wie der VC-Markt und seine Akteure ticken und wie das Investieren in Wachstumsunternehmen in der Frühphase abläuft. Wir betrachten außerdem die verschiedenen Investorentypen und -rollen, bevor wir an Deinem eigenen Rollenverständnis arbeiten.
Dazu bekommst du jede Menge Inspiration im Austausch mit anderen Frühphasen-Investor:innen und unserem Trainer.
Ansprechpartner
Dieses Seminar ist für dich geeignet, wenn…
WORKSHOP AGENDA
TAG 1 – STARTUP INVESTMENTS & VENTURE CAPITAL VERSTEHEN
VC-Markt und die Rollen verschiedener Investorentypen: Überblick über den VC-Markt und die Akteure; Vorstellung der verschiedenen Investorentypen (Angel, Early-Stage-Syndikate, regulierte Fonds, Family Offices, UHNWI, Stratege); Unterschiede in Entscheidungsfindung, Strategie und Investmentprozess der verschiedenen Investorentypen; Identifikation und Positionierung der Teilnehmer in Bezug auf Investorentypen
Motivation und Grundlagen des Startup Investings: Motivationen für Angel Investing, Erfahrung und Risikomanagement im Angel Investing; Ethik und Netzwerkaufbau; Die Rolle von Mentoring und Coaching für Gründer, Kapitalbereitstellung und andere Ressourcen
Strategien von Startup-Investoren: Verschiedene Investitionsstrategien (Co-Founding BA, Spray & Pray, Co-Investor, Lead Angel, Super Angel); Entwicklung einer persönlichen Investitionsstrategie; Übung zur Selbstpositionierung als Investor gegenüber Startups
TAG 2 – IN STARTUPS INVESTIEREN
10 Goldene Regeln für Early Stage Investoren: Vorstellung der 10 Goldenen Regeln; Diskussion und Reflexion der Regeln; Bedeutung der Regeln für eine erfolgreiche Investition
Der Investmentprozess: Überblick über den Investmentprozess eines Early Stage Investors; Schritte im Investmentprozess (Dealflow Pre-Analysis, Managementgespräche, Due-Diligence, Termsheet & Verhandlung, Transaktionsdokumente, Closing); Erkundung verschiedener Investitionsformen (CLA, SAFE, Equity, Private Debt usw.)
Risiken von Frühphaseninvestoren: Identifikation und Analyse von Risiken im Zusammenhang mit Frühphaseninvestitionen; Fokussierung auf Gründer-Risiken, Team-Abhängigkeiten, Produktfaktoren und rechtliche Aspekte; Umgang mit Risiken und Red Flags
Voraussetzungen für eine Startup-Beteiligung: Zusammenfassung der wichtigsten Konzepte und Erkenntnisse aus den vorherigen Modulen; Betonung, dass der Kurs eine Grundlage bietet, aber vertiefende Schulungen verfügbar sind; Abschlussbemerkungen und Ausblick auf weiterführende Angebote
Lernziele: Nach dem Seminar bist Du in der Lage…
- Die Struktur des Venture-Capital-Marktes und die Rolle der verschiedene Investorentypen zu verstehen.
- Die Motivation und Herausforderungen von Angel Investoren zu begreifen & die damit verbundenen Chancen und Risiken einzuschätzen.
- Die wesentlichen Strategien und Investment-Regeln von Frühphaseninvestoren einzuschätzen.
- Die Grundzüge Deiner persönliche Investitionsstrategie zu entwickeln und Dich als interessanten Investor für Startups zu positionieren.
- Die grundlegenden Prinzipien eines erfolgreichen Early Stage Investors anzuwenden, einschließlich ethischer Überlegungen.
- Den Investmentprozess eines Early Stage Investors zu verstehen, angefangen von der Dealflow-Analyse bis zum Closing.
- Die Risiken von Frühphaseninvestitionen zu identifizieren, einschließlich potenzieller Warnsignale.
DEIN STARTUP Investment EXPERTE

Berthold Baurek-Karlic ist Gründer und Geschäftsführer der auf Venture Capital spezialisierten Firmengruppe Venionaire Capital, Präsident des größten europäischen Investor:innennetzwerks European Super Angels Club, Generalsekretär des Business Angel Institutes und Initiator des World Venture Forums in Kitzbühel. Zudem begleitet er mehrere Mandate als Vorstandsmitglied und Aufsichtsrat u.a. bei Homeppl (homeppl.com), Flovtec (flovtec.com), Unmanned Life (unmanned.life) und Blockpit (blockpit.io). Er setzt sich intensiv für Innovationskultur und die Entwicklung des Startup-Ökosystems im deutschsprachigen Raum ein und wurde für dieses langjährige Engagement jüngst vom austria wirtschafts service (aws) zum Business Angel of the Year 2023 gekürt.
Außerdem ist er Expert Partner diverser Akzeleratoren und Berater verschiedener Venture Fonds, sowie externer Berater in den EU Programmen Horizon2020 (heute Horizon Europe) und Innovation Radar.
NOCH UNSICHER?
DEINE ERSTE BERATUNG GEHT AUF UNS
- 100% kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch
- Tiefergehende Informationen und erste Einblicke in die Angebotswelt mit wertvollen Insights
- Kläre Deine Fragen im persönlichen Dialog mit Fachexperten
Werde zum Investment-Experten.
Melde dich jetzt an!
Hast Du Fragen?
INKLUSIVE HOCHSCHULZERTIFIKAT
- Teilnahme-Zertifikat der Hochschule Fresenius über Deine neu erworbenen Fähigkeiten
- Online-Badge als Aushängeschild für Deine starke Positionierung in der Startup Community
- Erweiterung zum Mini-MBA Startup Investment Expert möglich.

IM POWER PACKAGE ENTHALTEN
INVESTOR:INNEN-BENEFIT
HOLE DIR DAS POWER-PACKAGE STARTUP INVESTMENT STRATEGY!
- Individueller Investment-Support
- 1:1 Coaching mit erfahrenen BAs
- Bootcamps und Investoren Workshops

IM POWER PACKAGE ENTHALTEN
INVESTOR:INNEN-BENEFIT
QUALIFIZIERE DICH FÜR DEN EUROPEAN SUPER ANGELS CLUB
Das erste Jahr Mitgliedschaft ist für Dich damit gratis.
Dieses Coaching- & Weiterbildungsprogramm qualifiziert Dich auch für einen potentiellen Zugang zu über 4.500 Investoren:innen des European Super Angels Club (ESAC) – eine Initiative von Venionaire Capital und KPMG Austria Partners. Der ESAC ist ein paneuropäischer Investmentclub für Business Angels, vermögende Privatpersonen, Family Offices und Venture Capital Unternehmen. EASC scoutet für den Deal Flow und verbindet die Mitglieder mit einer sorgfältigen Vorauswahl investitionsbereiter paneuropäischer Startups. Die Clubmitglieder syndizieren ihre Investitionen und nutzen ihre gemeinsame Finanzkraft und ihr Know-how, um Risiken zu bündeln und Zugang zu jungen europäischen Wachstumsunternehmen zu erhalten. Das erste Mitgliedsjahr im Wert von 2.000€ ist für erfolgreiche AbsolventInnen kostenfrei.

Inhaltlicher kooperationspartner
Das Business Angel Institute (BAI) ist eine wegweisende Einrichtung in Wien, die Investor:innen dabei unterstützt, erfolgreich in Frühphasen-Unternehmen zu investieren. Es bietet ein umfangreiches Schulungsprogramm, das sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Investor:innenen wertvolles Wissen vermittelt. Das BAI hat das weltweit erste Zertifizierungsprogramm für individuelle Business Angels (CBA) entwickelt und arbeitet daran, die Anzahl aktiver Business Angels zu steigern. Mit einer Kombination aus Praxis und wissenschaftlicher Forschung fördert das BAI die Entwicklung des europäischen Ökosystems für Frühphasen-Investitionen.

Häufig gestellte fragen
Das Seminar richtet sich an Frühphasen-Investoren, die die Grundlagen des Venture Capital und Angel Investing verstehen und anwenden möchten.
Nein, das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Investor geeignet. Alle relevanten Grundlagen werden praxisnah vermittelt.
Das Seminar umfasst die Struktur des VC-Marktes, die Rolle verschiedener Investorentypen, Motivationen und Herausforderungen von Angel Investoren, Investitionsstrategien, den Investmentprozess und die Identifikation von Risiken.
Das Seminar wird von Berthold Baurek-Karlic, einem erfahrenen Venture Capital-Experten und Business Angel, geleitet.
Ja, das Seminar bietet praxisnahe Übungen und Fallstudien, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Teilnahme-Zertifikat der Hochschule Fresenius sowie ein Online-Badge.
Das Seminar ist ein 2-tägiges Intensivtraining, ergänzt durch vorbereitende Lernmaterialien.
Ja, wir bieten weiterhin Coaching und Unterstützung an, um deine Investmentstrategien kontinuierlich zu verbessern und erfolgreich anzuwenden.

Alexander von Hecken
Dein direkter Draht zu uns
Du hast Fragen zu Themen rund um die Entrepreneur Academy? Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.