SEMINAR
Recht & Verträge
Finanzierungsrunden souverän meistern – Seminar für Gründer:Innen
Du hast keine Ahnung, welche rechtlichen Risiken und Fallstricke in der Finanzierungsrunde auf Dich zu kommen? Du willst endlich verstehen, wovon Angel Investoren sprechen und was in den Verträgen steht? Dann bist Du in diesem Seminar goldrichtig!

1 Tag

Düsseldorf

10
690€
zzgl. MwSt.

Worauf es rechtlich in Finanzierungsrunden ankommt
In diesem Seminar werden Dir die rechtlichen Grundlagen einer Frühphasen-Finanzierungsrunde vermittelt. Es wird der gesamte Ablauf einer Pre-Seed / Seed Finanzierungsrunde aus rechtlicher Sicht erläutert und die Grundstruktur der diesbezüglichen Vertragsgestaltung dargestellt. Im weiteren Verlauf des Seminars werden eine Reihe von VC-spezifischen Praxiserfahrungen und Empfehlungen geteilt. Bei den Einzelthemen werden auch rechtliche Details erläutert.
Ansprechpartner
Dieses Seminar ist für dich geeignet, wenn…
Agenda
(I) TERM SHEET
Üblicher Regelungsgehalt; Verbindlichkeit
(II) WANDELARLEHENSVERTRÄGE
Sinn & Zweck von CLAs; Formvorgaben unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung; Wandlungsrecht vs Wandlungspflicht; Bewertungsfragen; Zustimmungskatalog
(III) VSOP – MITARBEITERBETEILIGUNG
Anwendungsbereiche für VSOPs; Vor- und Nachteile je nach Perspektive; Steuerliche Aspekte; Vertragliche Ausgestaltung; Variante 1: VSOP Programm plus Zuteilungsschreiben; Variante 2: Individueller VSOP Vertrag
(IV) INVESTMENT AGREEMENT
Vertragstechnischer Standart-Aufbau; Zwingender Regelungsgehalt vs. zusätzlichem Praxisregelungsgehalt; Inhalt und Relevanz des Cap Tables; Pre Money vs. Post Money Bewertung; Garantiekatalog und Rechtsfolgen; Überblick über Leistungspflichten; Abgrenzung Einzahlung Stammkapital vs. zusätzliche Einzahlung freie Kapitalrücklage; Sonderfall Equity for Media Services; Steuerliche Aspekte (ua Hurdle Shares); Sonstige praxisübliche Klauseln
(V) SHAREHOLDERS AGREEMENT
Abgrenzung Gesellschaftsvertrag vs. Gesellschaftervereinbarung; Getrennte IA und SHA vs. einheitliches ISHA; Exit-Klauseln (zB Tag Along; Drag Along); Vesting System (inkl. Cliff); Leaver Regelungen; Konfliktlösungsmechanismen; Wettbewerbsverbote
(VI) DOKUMENTATION KAPITALERHÖHUNG
Rahmenurkunde; Kapitalerhöhungsbeschluss; Gesetzliche Formvorgaben; Details Vollmachten und Genehmigungserklärungen; Zeitlicher Ablauf bis zur Handelsregistereintragung
Lernziele: Nach dem Seminar bist Du in der Lage:
- klassische Anfängerfehler bei einer Finanzierungsrunde zu vermeiden.
- Profundes Rechtswissen auf Deinen Fall anzuwenden.
- kritische Vertragsbestandteile zu identifizieren und die Auswirkungen der Deal Terms entsprechend einzuschätzen.
- an Vertragsverhandlungen in Finanzierungsrunden souverän teilzunehmen.
Dein ExpertE

Dr. Patrick Müller LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner in der Wirtschaftskanzlei Heuking und leitet am Düsseldorfer Headquarter der Kanzlei die Venture Capital & Start-up Legal Einheit. Er berät sowohl Start-ups als auch Investoren bei allen Themen rund um Start-ups von der Gründung bis zum Exit, wobei ein zentraler Focus in der rechtlichen Begleitung von Seed und Series A Finanzierungsrunden liegt.
Patrick Müller ist Mentor der Accelerator Programme High.Tech-NRW und Pioneer Lab sowie Jury-Mitglieds des regelmäßigen Unicorn Pitch Events des StartupDorf e.V. Zudem ist er Initiator der Heuking Venture Capital Night und Heuking Startup Day Reihe.
Finanzierungsrunden souverän meistern
Melde dich jetzt an!
Hast Du Fragen?
INKLUSIVE HOCHSCHULZERTIFIKAT
- Teilnahme-Zertifikat der Hochschule Fresenius über Deine neu erworbenen Fähigkeiten
- Online-Badge als Aushängeschild für Deine starke Positionierung in der Startup Community
- Erweiterung zum Mini-MBA Startup Funding Expert möglich.

IM POWER PACKAGE ENTHALTEN
GRÜNDER:INNEN-BENEFIT
HOLE DIR DAS POWER-PACKAGE STARTUP FUNDING STRATEGY!
- Individueller Funding-Support
- 1:1 Coaching mit erfahrenen BAs
- Bootcamps und Investoren Workshops

IM POWER PACKAGE ENTHALTEN
GRÜNDER:INNEN-BENEFIT
QUALIFIZIERE DICH FÜR DEN EUROPEAN SUPER ANGELS CLUB
Dieses Coaching- & Weiterbildungsprogramm qualifiziert Dich auch für einen potentiellen Zugang zu über 4.500 Investoren:innen des European Super Angels Club (ESAC) – eine Initiative von Venionaire Capital und KPMG Austria Partners. Der ESAC ist ein paneuropäischer Investmentclub für Business Angels, vermögende Privatpersonen, Family Offices und Venture Capital Unternehmen. EASC scoutet für den Deal Flow und verbindet die Mitglieder mit einer sorgfältigen Vorauswahl investitionsbereiter paneuropäischer Startups. Die Clubmitglieder syndizieren ihre Investitionen und nutzen ihre gemeinsame Finanzkraft und ihr Know-how, um Risiken zu bündeln und Zugang zu jungen europäischen Wachstumsunternehmen zu erhalten.

Häufig gestellte fragen
Das Seminar richtet sich an Gründer, die sich auf rechtliche Aspekte in Finanzierungsrunden vorbereiten möchten und die Vertragsklauseln typischer Beteiligungsverträge verstehen wollen.
Nein, das Seminar ist sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Gründer geeignet. Alle relevanten Themen werden praxisnah und verständlich vermittelt.
Das Seminar umfasst Themen wie Term Sheets, Wandeldarlehensverträge, Mitarbeiterbeteiligung (VSOP), Investment Agreements, Gesellschaftervereinbarungen und die Dokumentation von Kapitalerhöhungen.
Das Seminar wird von Dr. Patrick Müller LL.M., einem erfahrenen Rechtsanwalt und Partner bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, geleitet.
Ja, das Seminar bietet praxisnahe Übungen und reale Fallstudien, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Teilnahme-Zertifikat der Hochschule Fresenius sowie ein Online-Badge.
Das Seminar ist ein eintägiges Intensiv-Training, ergänzt durch vorbereitende Lernmaterialien.
Ja, wir bieten weiterhin Coaching und Unterstützung an, um deine rechtlichen Kenntnisse und Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Alexander von Hecken
Dein direkter Draht zu uns
Du hast Fragen zu Themen rund um die Entrepreneur Academy? Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.