ACADEMIC CONSULTING

Innovation Challenge

Starte Deine eigene Challenge und fördere Innovation!

Unsere Innovation Challenge ist ein einzigartiges Programm, das darauf abzielt, Innovation in Unternehmen zu fördern und kreative Lösungen zu entwickeln.

Als Partnerunternehmen hast Du die Möglichkeit, gemeinsam mit talentierten Studierenden erste Ideen für innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten sind.

Sei Teil unserer Innovation Challenges und nutze die Gelegenheit, Dein Unternehmen durch kreative Ansätze und frische Perspektiven weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, mit Dir zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Zukunft zu gestalten!

950€

zzgl. MwSt.

Innovationsimpulse

Förderung und Weiterentwicklung von Innovationsimpulsen durch die Zusammenarbeit mit engagierten Student:innen! Unser digitales Programm integriert moderne Arbeitsmethoden und kundenorientierte Ansätze, um Studierende bei der Entwicklung kreativer und umsetzbarer Lösungen für reale unternehmerische Herausforderungen zu unterstützen. Dein Unternehmen kann von frischen Ideen und innovativen Ansätzen profitieren, die von engagierten und motivierten Studierende erarbeitet werden.

Zeitlicher Umfang

4 Monate (im Semester)

Ort

digital

Power

3-5 Student:innen pro Challenge

Stichtag

30.09 oder 31.03

DEINE Vorteile Als Partnerunternehmen

Profitiere von frischen und unkonventionellen Ideen, die von hochmotivierten Studierenden entwickelt werden.

Gewinne wertvolle erste Einblicke in den Markt durch Recherchen oder Kundenbefragungen, die je nach Bedarf als Basis für weiterführende Analysen und Entscheidungen dienen können.

Entdecke potenzielle Talente und zukünftige Mitarbeiter, die bereits ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen Deines Unternehmens entwickelt haben.

Sieh die Ergebnisse der Challenges in überzeugenden und professionellen Präsentationen.

Ablauf der Innovation Challenge

In fünf praxisnahen Workshops erarbeiten die Student:innen einen Geschäftsplan, ein Business Model Canvas und ein Pitch Deck. Die digitalen Workshops finden im zwei Wochen Rhythmus in einem Zeitrahmen von 1-2 Stunden statt und sind verpflichtend für die Student:innen aus Deinem Challenge Team:

  1. Erforschung von Kundenproblemen und Bedürfnissen: 22.10.2024
  2. Entwicklung und Prototyping von Lösungen: 29.10.2024
  3. Marktanalyse und Wettbewerbsstrategien: 12.11.2024
  4. Erstellung eines Geschäftsmodells: 29.11.2024
  5. Pitch Training: 10.12.2024

Als besonderes Highlight:
Mentoring durch ein bereits erfahrene:n Gründer:in in der Frühphase eines Startups im gesamten Zeitraum!

Voraussetzungen FÜR DIE TEILNAHME ALS PARTNERUNTERNEHMEN

Wenn Du als Partnerunternehmen an unserer Innovation Challenge teilnehmen möchtest, melde Dich bei uns mit Deiner Idee bis zum 30. September oder 31. März im laufenden Jahr.

ANMELDESCHLUSS
30. SEPTEMBER oder 31. MÄRZ

Deine Rolle als Partnerunternehmen:

  • Angebotene Challenges: Du kannst spezifische Herausforderungen und Themen vorschlagen.
  • Zeitplan und Umfang: Das Programm erstreckt sich über ein Semester (12 Wochen) mit einem wöchentlichen Aufwand von ca. 2-3 Stunden für die Student:innen.
  • Ziel: Deine Teilnahme an unserem Programm bietet Dir einen hohen Mehrwert durch innovative Lösungen und die Möglichkeit, potenzielle Talente zu entdecken.

Dein Beitrag als Partnerunternehmen:

  • Vorstellung der Challenge im Kick-Off Call
    • Betreuung der Challenge durch eine Ansprechperson aus Deinem Unternehmen, die den Student:innen als Mentor:in zur Verfügung steht
    • Möglichkeit zur Integration eines Workshops für alle Student:innen 
    • Abschließende Bewertung der präsentierten Lösungen (Pitch, Pitch Deck und Businessplan)

Beispiel EINER Innovation Challenge

Entwicklung eines neuen alkoholfreien Sommergetränks

Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee für ein neues, alkoholfreies Sommergetränk, das das Produktportfolio eines Unternehmens in der Konsumgüter- oder Getränkeindustrie erweitert. Das neue Produkt soll nicht nur den aktuellen Trends im Markt entsprechen, sondern auch durch Kreativität, Nachhaltigkeit und Kundenbindung überzeugen.

Häufig gestellte fragen


Deine Challenge wird von interdisziplinären Teams aus Bachelor- und Masterstudierenden aus ganz Deutschland bearbeitet.

Du profitierst von frischen und unkonventionellen Ideen, lernst potenzielle Talente kennen und erhältst marktorientierte Lösungen.

Die Betreuung der Studierenden erfordert ca. 1-2 Stunden pro Woche, in der Du als Mentor zur Verfügung stehst und Feedback gibst. Die restliche Arbeit übernehmen die Studierenden.

Das Programm erstreckt sich über 4 Monate (1 Semester). Der Starttermin ist entweder der 15. Oktober oder der 15. März des jeweiligen Semesters.

Das Programm wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Die Studierenden werden durch erfahrene Coaches und Experten begleitet, die sicherstellen, dass die erarbeiteten Lösungen praxisorientiert und umsetzbar sind. Außerdem erfolgt eine kontinuierliche Abstimmung mit Dir als Unternehmenspartner, um sicherzustellen, dass die Lösungen Deinen Erwartungen entsprechen.

Unsere Innovation Challenges sind flexibel und können an die Bedürfnisse und Herausforderungen von Unternehmen jeder Größe und Branche angepasst werden. Egal, ob Start-up oder etabliertes Unternehmen, unsere Studierenden können wertvolle Impulse liefern.

Kein Problem! Wir setzen uns gerne individuell mit Dir zusammen, um die Innovation Challenge genau nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Egal, ob Du andere Teamgrößen bevorzugst, spezielle Anforderungen hast oder zeitlich unabhängig von den Semestern starten möchtest – wir können direkt damit beginnen und eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln.

Svenja Kröger

Jetzt Gespräch vereinbaren und gemeinsam eine Innovation Challenge kreieren!

Interessiert, deine eigene Challenge anzubieten und Teil unseres Innovationsprogramms zu werden? Kontaktiere uns für weitere Informationen und zur Anmeldung.