
175 JAHRE – NEXT GENERATION EDUCATION
WISSENSCHAFT UND UNTERNEHMERTUM LIEGT IN UNSEREN WURZELN SEIT 1848
Wissenschaft und Unternehmertum liegt in unseren Wurzeln und das seit 1848: Der Gründervater der Hochschulen Fresenius – Carl Remigius Fresenius – war ein Pioniergeist, nicht nur auf seinem Fachgebiet der Chemischen Analyse, sondern auch als Unternehmer. 1848 gründete er unter schwierigen finanziellen Bedingungen das Chemische Laboratorium in Wiesbaden und überführte sehr kreativ Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die praktische Anwendung. Aus dem Laboratorium entstanden Berufsfachschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Universitäten und Akademien.

WEITERBILDUNG MIT DER MISSION „IN ZUKUNFT INVESTIEREN“
Mit ihrem Gründungszentrum PIONEER LAB und der Pioneer Ventures hat sich die Hochschule Fresenius in den letzten Jahren zu einer der engagiertesten Gründer- und Unternehmerhochschulen Deutschlands entwickelt. Dies bestätigt auch der Gründungsradar des Stifterverbands für die Wissenschaft und die Award-Jury des World Venture Forums. Mit einem umfassenden Programm fördert, unterstützt und begleitet das PIONEER LAB Gründer:innen und Unternehmen in allen Phasen an unseren 9 Standorten in ganz Deutschland.
Die Entrepreneur Academy ist Teil des PIONEER LAB.

Lerne von deutschlands besten Gründern & Investoren
SKALIERE DEIN STARTUP BIS ZUM EXIT
Lerne von den Besten ihres Faches, indem Du direkten Zugang zu erfahrenen Experten erhältst und wertvolle Einblicke in bewährte Vorgehensweisen und innovative Methoden sammelst.
Verbinde Dich mit einem Netzwerk von Gleichgesinnten und profitiere von einem inspirierenden Umfeld. Nutze die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und langfristige berufliche Beziehungen aufzubauen.
Belege Deinen Fortschritt mit einem anerkannten Hochschulzertifikat und Online-Abzeichen, und wende Methoden & Werkzeuge aus der Praxis an, indem Du aus echten Fällen und konkreten Beispielen lernst.
Erfahre aus über 30 Startup-Beteiligungen, über 100 Gründungen, über 150 Transaktionen sowie über 150 Mio. € investiertem Kapital.
STARTUPS ENTWICKELN.
IN STARTUPS INVESTIEREN.
Unsere Leidenschaft liegt im Befähigen, Entwickeln und Vernetzen von Gründern und Investoren, um eine lebendige und pulsierende Startup-Community zu schaffen. Wir ermutigen zur Gründung, fördern Investitionen in junge Wachstumsunternehmen und vermitteln durch moderne und interaktive Lernformate das dazu notwendige Fachwissen, bauen Kompetenzen auf und trainieren Soft-Skills. Unsere Weiterbildungen sind darauf ausgerichtet ein nachhaltiges Unternehmertum zu etablieren, das auf unserem eigenen europäischen Werteverständnis basiert.
Prof. Dr. Dennis Lotter
Akademischer Leiter und Programm-Direktor
der Pioneer Lab Entrepreneur Academy

Häufig gestellte Fragen zur Entrepreneur Academy
Die Entrepreneur Academy bietet Coachings, Seminare, Workshops und Mini-MBA-Lehrgänge an, die speziell auf Frühphasen-Investor:innen zugeschnitten sind. Diese Programme vermitteln praxisnahes Insiderwissen, Strategien und Werkzeuge für erfolgreiches Angel Investing in Startups.
Es gibt verschiedene Formate, darunter interaktive Seminare, Mini-MBA-Lehrgänge, Online-Masterclasses und intensive Bootcamp-Workshops. Jedes Format ist darauf ausgelegt, die Kenntnisse und Fähigkeiten von Angel Investorinnen zu vertiefen.
Die Kurse decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Startup-Investment-Strategien, Finanzierungsrunden, Growth Hacking, Teamassessment und rechtliche Aspekte des Angel Investings. Auch spezialisierte Themen wie Business Model Check-Ups und Risikomanagement werden behandelt.
Das Power-Coaching bietet individuelle Unterstützung, maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse von Angel Investor:innen. Es ermöglicht eine direkte Anwendung der gelernten Strategien und Werkzeuge und bietet die Möglichkeit, konkrete Fragen und Herausforderungen zu adressieren und zu lösen.

Alexander von Hecken
Dein direkter Draht zu uns
Du hast Fragen zu Themen rund um die Entrepreneur Academy? Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.