Schrift

Grafiken

Hintergrund

pioneer-lab-foerderprogramme-1

Inkubator

Innovate to Transform Ideas into Reality!

Lasst uns gemeinsam mit euren ideen von heute die Probleme von morgen bewältigen!

Unser Inkubator-Programm ist ein strukturiertes Unterstützungsangebot für junge Start-ups und angehende Gründer:innen, die sich in der frühen Phase ihres Unternehmensaufbaus befinden und das Ziel haben, die Ideationphase zu verlassen, und durch Weiterentwicklung und Validierung zu einem ausgereiften Business Case zu gelangen.

Unsere sechsmonatigen und deutschlandweiten Förderprogramm bieten eine breite Palette von Ressourcen und Dienstleistungen, um euer Startup bei der Anfangsentwicklung ihres Geschäftsmodells, der Produktentwicklung und der Markteintrittsstrategie zu unterstützen. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Inkubator-Programm ist der Zugang zu einem exklusiven Netzwerk. Erfahrene Expert:innen stehen euch mit wertvollen Ratschlägen und fachlichem Know-how zur Seite.

Wir helfen euch bei der Suche nach finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten in Form von regionaler und bundesweiter Fördermittel. Workshops und Schulungen zu Themen wie Geschäftsmodell-Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Marketing und Ideenvalidierung runden das Programm ab.

Bewerbungsschluss für das Programm ist jeweils der 31. Januar und der 31. Juli im laufenden Jahr. Unsere PIONEER LAB Jury entscheidet nach Durchlaufen des Bewerbungsprozesses über die Aufnahme in die Programme.

FÖrderFunnel

navigation

Ansprechpartner

Dauer

6 Monate jeweils ab März oder September

Ort

Bundesweit

Reifegrad

Ideationphase

Kosten

Keine Kosten

stichtag

31. Januar oder 31. Juli

Deine Vorteile im Inkubator

Mit vier gezielten Schwerpunkten, möchten wir eine noch individuellere und branchenspezifischere Unterstützung bieten. Zudem fördern wir mit gezielten Workshops und Schulungen zu Themen wie Geschäftsmodell-Entwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Marketing und Ideenvalidierung.

Profitiert von der Unterstützung einer Vielzahl von Mentor:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Lernt unser bundesweites Startup Ökosystem kennen. Mit dabei sind unsere Kooperationspartner, jährlich über 50 neuen Startups und die gesamte Power einer der größten privaten Bildungsgruppe in Deutschland.

Als Startup profitierst du von unseren 7 Coworking-Spaces in an allen Gründungshochburgen deutschlandweit. Gründer:innen unserer Förderprogramme können die räumliche Infrastruktur kostenfrei nutzen. Darunter zählen Kreativ-, Workshop- und Meetingräume sowie eine Vielzahl von sharing desks.

Startups haben die Chance, ihre Investmentmöglichkeiten zu prüfen und in unser GROW-Programm aufgenommen zu werden. Dies öffnet in Kooperation mit unserer eigenen Beteiligungsgesellschaft „Pioneer Ventures“ Türen zu potenziellen Finanzierungen im Pre-Seed Bereich. Zudem verfügen wir über ein eigenes Investoren:innen-Netzwerke.

Ablauf des ProgrammEs

Wir nehmen euch mit auf eine bundesweite Reise in Deutschlands größten Startup-Hochburgen. Innerhalb von 6 Monaten helfen wir euch dabei, eure innovative Startup-Idee zu einem marktfähigen Business Case zu entwickeln.

Inhaltliche SCHWERPUNKTE unseres Inkubators

Unser Programm ist speziell darauf ausgerichtet, angehende Gründer:innen optimal zu unterstützen. Wir haben unsere Programme inhaltlich nach Schwerpunkten aufgefächert, um sie auf unsere Fokusthemen abzustimmen und euch somit die bestmögliche Grundlage für euren Erfolg zu bieten. Dabei setzen wir auf starke Partnerschaften mit Möglichmacher:innen und erfahrenen Unterstützer:innen aus der Wirtschaft, die euch mit ihrem Wissen und ihrem Netzwerk zur Seite stehen. So schaffen wir ein Umfeld, in dem innovative Ideen wachsen und erfolgreiche Unternehmen entstehen können.

Folgende drei Themenspizifikationen bieten wir euch an:

ED TECH

Im EdTech-Bereich bieten wir Startups im Bildungsbereich die Unterstützung, die sie brauchen, um innovative Technologien zu entwickeln und damit die Transformation von Bildungssystemen voranzutreiben. EdTech steht für die revolutionäre Veränderung, die durch den Einsatz neuer Technologien in Bildungsprozessen erreicht wird. Die Fresenius-Bildungsgruppe, die über Jahrzehnte Erfahrung im Bildungssektor verfügt, bieten wir ein starkes Netzwerk aus Bildungsexpert:inen, Technologiepartnern und Investor:innen. Wir unterstützen euch dabei, digitale Lernkonzepte zu entwickeln, die das Lernen effizienter, zugänglicher und individueller gestalten.

HEALTH TECH

Der Health Tech Bereich bietet speziell auf die Gesundheitsbranche ausgerichtete Unterstützung. Wir kombinieren fundiertes Branchenwissen mit modernster Technologie, um innovative Lösungen im Gesundheitswesen zu fördern.Die Fresenius-Bildungsgruppe blickt auf eine sehr lange historische Familientradition in Bereichen der Gesundheit zurück und zeichnet sich mit einem breit gefächerten Portfolio an Studiengängen, Ausbildungen und Lehrgängen im Gesundheitssektor aus. Mit einem Netzwerk aus erfahrenen Expert:innen und starken Partnern aus der freien Wirtschaft begleiten wir euch in der Ideationphase.

Allround

Im Allround Bereich ist die ideale Plattform für zukunftsträchtige Ideen, die sich nicht in eine spezifische Kategorie einordnen lassen. Hier habt ihr die Chance branchenunabhängig eure visionären Projekte zu verwirklichen. Da die Plätze in diesem Programm stark limitiert sind, legen wir besonderen Wert auf Qualität und Innovationspotenzial. Unsere Expert:innen stehen euch zur Seite, um eure Ideen zu formen, zu entwickeln und in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Nutzt diese einzigartige Gelegenheit, um eure Visionen Wirklichkeit werden zu lassen und die Zukunft mitzugestalten.

Voraussetzungen FÜR die Aufnahme

Grundsätzlich sind bei uns Startups aller Branchen willkommen.
Besonders stark aufgestellt sind wir in den Bereichen Bildung (EdTech) und Gesundheit (HealthTech) – hier bieten wir zusätzliches Netzwerk und gezielte Inhalte.

Bewerbungsfrist:
31. Januar und 31. Juli

  • Zugehörigkeit zur Bildungsgruppe?
    Unsere Programme stehen allen offen – du musst kein:e Studierende:r unserer Hochschulgruppe sein.
    Wir freuen uns über Bewerbungen aus ganz Deutschland.
    Ein Teil der Plätze ist jedoch bewusst für Studierende unserer Bildungsgruppe reserviert.
  • Startup Charakter
    Wir nehmen in unsere Förderprogramme ausschließlich Vorhaben mit einem Startup Charakter auf. Dazu zählen innovative Vorhaben, die das Potential für Skalierbarkeit und Wachstum mitbringen, sowie in der Vision auf ein gefestigtes Gründerteam basieren.
    • Reifegrad
      Der Inkubator richtet sich an Teams in einer frühen Gründungsphase.
      Du bist hier richtig, wenn du dich noch in der Ideenfindung oder in der Validierung befindest – also am Geschäftsmodell, dem Produkt oder der Markteintrittsstrategie arbeitest.
      Basierend auf deiner Bewerbung (und ggf. einem kurzen Kennenlerngespräch) ordnen wir dich entweder dem Inkubator oder – wenn du schon weiter bist – unserem Accelerator zu.
    • Mindset & Commitment
      Was uns besonders wichtig ist: dein Mindset.
      Wir suchen Gründer:innen, die offen sind für ehrliches Feedback, Lust auf persönliches Wachstum haben und sich auf Neues einlassen können.
      Die Teilnahme an Workshops ist für mindestens ein Teammitglied verpflichtend – und wir erwarten, dass dein Startup für dich eine echte Priorität hat.

Inkubator

Bewirb dich jetzt

Mentor:innen & Coaches

Alexander Hochgürtel

Bastian Müller

Birgit Hass

Claudia Batschi-Rota

Dirk Lehmann

Dörthe Zurmöhle

Dr. Christian Stumpf

Dr. Maximilian Knaus

Dr. Patrick Müller

Dr. Victoria Freund

Dr. Wolf-Bertram von Bismarck

Heinrich Kannen

Marcus Bremer

Prof. Dr. Ilka Heinze

Quirin Graf Adelmann v.A.

Raimund Welge

Silke Koza

Stephan Junghans

Yannick Bahlmann

    STARKES NETZWERK FÜR Den Inkubator

      FÖRDERFUNNEL IM ÜBERBLICK

      Inkubator

      Bewirb dich jetzt

      Ariane Storbeck
      Marc Gresch

      Dein direkter Draht zu uns

      Du hast Fragen zu Themen rund um das Pioneer Lab?
      Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.