Schrift

Grafiken

Hintergrund

grow-header

Grow-Programm

Pre-Seed Funding MIT UNSERER PIONEER VENTURES

STARTUPS IDEELL UND FINANZIELL FÖRDERN MIT UNSERER Pioneer Ventures UND DEM GROW-PROGRAMm

Das PIONEER LAB der Fresenius-Bildungsgruppe trat vor knapp einem Jahr in die Königsdisziplin der Gründungsförderung ein. Es bietet Startups finanzielle Unterstützung in Form von Anschubfinanzierungen in der Pre-Seed-Phase sowie eine breite Palette an Ressourcen und Dienstleistungen und richtet sich an Startups, die Investment-Ready sind.

Wir möchten Startups bei ihrer Anschub- und Folgefinanzierung noch stärker unterstützen und sie auf ihrem Weg zum Erfolg begleiten. Das GROW-Programm ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmer:innen in ihren Wachstumsphasen durch gezielte Finanzierungsoptionen zu fördern. Dazu haben wir ein breites Netzwerk an Investoren und Möglichmachern aufgebaut und innerhalb unserer Bildungs-gruppe die PIONEER VENTURES gegründet, eine eigene Startup-Beteiligungs-gesellschaft.

Voraussetzung für die Teilnahme am GROW-Programm ist das erfolgreiche Durchlaufen eines Due-Diligence-Prozesses und die vorherige Teilnahme an einem Inkubatoren- oder Accelerator-Programm des PIONEER LABs. Eine Aufnahme in das GROW-Programm kann ganzjährig erfolgen.

Förderfunnel

navigation

Ansprechpartner

Dauer

Zeitlich unbegrenztes
Programm

Ort

Deutschland und
Österreich

Reifegrad

Pre-Seed-Phase

Kosten

Pre-Seed-Money gegen Equity oder Convertibles

STichtag

ganzjährig

Startup Portfolio IM GROW-PROGRAMm

Deine Vorteile im Grow-Programm

Mit der Aufnahme in das Grow-Program erhalten unsere Startups über unsere eigene Beteiligungsgesellschaft, PIONEER VENTURES, eine individuelle Anschubfinanzierung zwischen 30-100 TEuro in der Pre-Seed-Phase.

Wir bieten Unterstützung durch ein gezielt aufgebautes und sehr breites Netzwerk, das die gesamte Bildungsgruppe umfasst. Dies beinhaltet nicht nur Studierende und Professor:innen, sondern auch Unternehmen und Startups, wodurch wir eine vielseitige Plattform für Austausch und Zusammenarbeit schaffen.

Mit einem vielfältigen Angebot unterstützen wir Startups zielgerichtet auf ihrem Wachstumskurs. Dazu zählen insbesondere der Zugang zu sämtlichen Angeboten unserer Entrepreneur Academy, Coworking-Optionen sowie individuelle Workshops und Coachings.

Wir haben im Laufe der Zeit verschiedene Zugänge zu Kooperationspartnern aufgebaut, die eine Folgefinanzierung ermöglichen können. Dazu gehören beispielsweise Venture Capitalists und Business Angels. Einmal pro Jahr veranstaltet das PIONEER LAB ein großes Event, das exklusiv für diese Zielgruppe ausgerichtet wird.

Voraussetzungen FÜR Das Grow-Programm

Die Voraussetzung für die Aufnahme in das GROW-Programm ist das erfolgreiche Absolvieren eines Due-Diligence-Prozesses und die vorherige Teilnahme an unseren Inkubator oder Accelerator. Bewerbungsschluss für diese Programme ist jeweils der 31. Januar und der 31. Juli im laufenden Jahr.

Bewerbungsfrist:
31. Januar und 31. Juli

  • Branchenfokus: Grundsätzlich schließen wir keine Startups bestimmter Branchen aus. Dennoch liegt unser Schwerpunkt hauptsächlich in den Bereichen Bildung und Gesundheit.
  • Zugehörigkeit zur Bildungsgruppe? Zu unseren Programmen kann sich jede:r angehende:r Gründer:in bewerben. Eine Zugehörigkeit zu unserer Hochschulgruppe ist nicht notwendig, aber natürlich erfreulich. Eine bestimmte Anzahl von jährlichen Plätzen ist unseren eigenen Studierenden der Bildungsgruppe vorbehalten.
  • Startup Charakter: Wir nehmen in unsere Förderprogramme ausschließlich Vorhaben mit einem Startup Charakter auf. Dazu zählen innovative Vorhaben, die das Potential für Skalierbarkeit und Wachstum mitbringen, sowie in der Vision auf ein gefestigtes Gründer:innenteam basieren.
  • Reifegrad: Das GROW-Programm richtet sich an Start-ups, die Investor-Ready sind und über einen ausgereiften Business Case verfügen. Diese Start-ups haben in der Regel bereits erhebliche Fortschritte in der Produktentwicklung und / oder in der Markteinführung gemacht und sind bereit für die nächste Wachstumsphase, in der sie skalieren und Investoren anziehen möchten.
  • Due-Diligence-Prozess: Unser Due-Diligence-Prozess dauert etwa vier Wochen und beginnt mit der Einreichung eines vordefinierten Dokumentenpakets. Darauf folgen mehrere Deep-Dive Meetings und ein Abschlusspitch vor unserem Investmentkomitee.
    • Mindset & Commitment: Wir erwarten von den Bewerber:innen eine offene Einstellung gegenüber Wachstum und kontinuierlicher Verbesserung. Eine proaktive Herangehensweise an Herausforderungen, innovatives Denken und die Fähigkeit, sich an veränderte Bedingungen anzupassen, sind ebenso wichtige Aspekte.
    • Voraussetzung: Eine Teilnahme am Inkubator oder Accelerator des PIONEER LABs ist erforderlich, um in das GROW-Programm aufgenommen zu werden. Bewerbungen hierfür können zweimal jährlich bis zum 31.01. oder 31.07. eingereicht werden.
    • Aufnahmezeitpunkt: Das GROW-Programm hat keinen fest definierten Startzeitpunkt, und wir nehmen Startups ganzjährig in dieses Programm auf. Jährlich gibt es vier Sitzungen des Investmentkomitees, in denen eine finale Zusage erfolgen kann.

STARKES NETZWERK FÜR FOLGEFINANZIERUNGEN

    Investment-Komitee

    Maximilian Faust

    Geschäftsführer

    Pioneer Ventures

    Prof. Dr. Dennis Lotter

    Geschäftsführer

    Pioneer Ventures

    Werner Unger

    CEO / COO

    Carl Remigius Fresenius Education Group

    Ludwig Fresenius 

    Mehrheitsgesellschafter

    Carl Remigius Fresenius Education Group

    Alexander Jörger

    Gründer & Partner

    Swiss Finance Boutique

    Kai Metzner

    CMO

    Carl Remigius Fresenius Education Group

    Evelyn Ehrenberger

    Director International Strategy and Academic Relations

    Carl Remigius Fresenius Education Group

    Nessim Krieger

    Finance Director

    Dr. Arend Oetker Holding

    Christoph Junge

    Head of Corporate

    adesso SE

      „Wir möchten Studierende ermutigen, ihre Ideen frei zu äußern und mit uns zu diskutieren, wir möchten sie dabei unterstützen, dass aus der Idee möglicherweise ein Geschäftskonzept wird. Wir möchten zur Seite stehen, wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen und ihr eigenes Unternehmen gründen.“

      Ludwig Fresenius
      Förderer des PIONEER LABS und Ehrenpräsident der Hochschule Fresenius

      FÖRDERFUNNEL IM ÜBERBLICK

      Ariane Storbeck
      Marc Gresch

      Dein direkter Draht zu uns

      Du hast Fragen zu Themen rund um das Pioneer Lab?
      Wir nehmen uns gerne Zeit für dich und beantworten deine persönlichen Fragen.